Digitale Medien/

Neben wissenschaftlichen Büchern und Webseiten veröffentlicht H-Soz-Kult auch Rezensionen von Digitalen Medien wie CD-ROMs, sofern diese von geschichtswissenschaftlichem Interesse sind.

Sortieren nach:
  • -
    Von Holger Müller, Bereich Historische Fachinformatik / EDV, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • MediaCultura; Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim; Badisches Landesmuseum Karlsruhe; Landemuseum für Vorgeschichte Dresden (Hrsg.): Schönheit im alten Ägypten. Sehnsucht nach Vollkommenheit, Stuttgart 2007
  • -
    Von Sarah Junges, Universität Trier
    • Boundary Productions (Hrsg.): Kelten und Römer im Alpen-Adria-Raum. Das Zusammentreffen zweier Kulturen, Stuttgart 2006
  • -
    Von Kai Ruffing, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Panzram, Sabine: Basiswissen Proseminar Alte Geschichte. , Hamburg 2006
  • -
    Von Sven Günther, Institut für Alte Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Universität Hamburg; FWU (Hrsg.)Schäfer, Christoph; Bierweiler, Jan; Meier, Angelika; Timoschenko, Tatjana: Römer und Germanen. Konfrontation und Integration, München 2005
  • -
    Von Roderich Kirchner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Centre "Traditio Litterarum Occidentalium" Turnhout (Hrsg.): Bibliotheca Teubneriana Latina. , München 2004
  • -
    Von Roderich Kirchner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • N. N. (Hrsg.): Thesaurus Linguae Latinae (TLL 1). , München 2003
  • -
    Von Dr. Markus Sehlmeyer, Alte Geschichte, Institut für Altertumswissenschaften der Universität Rostock
    • Süss, Jürgen: Pergamon. Geschichte und Monumente der antiken Stadt. , Stuttgart 2000